verdüstern

verdüstern

* * *

ver|düs|tern 〈V. refl.; hat〉 sich \verdüstern düster werden ● sein Gesicht verdüsterte sich

* * *

ver|düs|tern <sw. V.; hat [mhd. verdustern]:
1. düster (1 a) machen, erscheinen lassen:
eine schwarze Wolkenwand verdüsterte den Himmel;
Ü (geh.:) Sorgen verdüstern ihr Gemüt.
2. <v. + sich> düster (1 a) werden; sich verdunkeln:
der Himmel verdüsterte sich;
Ü (geh.:) seine Miene, sein Gesicht hat sich verdüstert.

* * *

ver|düs|tern <sw. V.; hat [mhd. verdustern]: 1. düster (1 a) machen, erscheinen lassen: eine schwarze Wolkenwand verdüsterte den Himmel; Ü (geh.) Sorgen verdüstern (bedrücken) ihr Gemüt; die vor allem durch die Unterseeboot-Zwischenfälle verdüsterten (belasteten) Beziehungen zu Moskau (NZZ 25. 12. 83, 1). 2. <v. + sich> düster (1 a) werden; sich verdunkeln: der Himmel verdüsterte sich; Ü seine Miene, sein Gesicht hat sich verdüstert (geh.; hat einen gedrückten o. ä. Ausdruck bekommen); Die ohnehin wenig rosigen Aussichten auf eine diplomatische Lösung des Palästinenserproblems haben sich gestern nochmals verdüstert (verschlechtert; Basler Zeitung 2. 10. 85, 2); meine Stimmung verdüstert sich (sinkt) wieder (Hartlaub, Muriel 302).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verdüstern — Verdüstern, verb. reg. act. ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Wort für verfinstern, von dem Niederdeutschen düster, dunkel, finster, S. dasselbe. Wenn es 1 Tim. 6, 3. 4 heißt: so jemand anders lehret, der ist verdüstert, und weiß nichts,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdüstern — 1. bedecken, trüben, verdecken, verdunkeln, verfinstern, verhüllen. 2. ↑ verdunkeln (2). sich verdüstern 1. ↑ verdunkeln , sich. 2. beeinträchtigt sein/werden, in Mitleidenschaft gezogen werden, leiden, sinken, sich verschlechtern; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdüstern — ver|düs|tern; ich verdüstere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verdunkeln — verdüstern; Schatten werfen; verfinstern * * * ver|dụn|keln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas verdunkeln 1. dunkel, dunkler machen 2. 〈bes. Rechtsw.〉 verschleiern ● Tränen verdunkelten ihren Blick trübten, verschleierten ihren Blick; den Glanz… …   Universal-Lexikon

  • verdunkeln — 1. abblenden, abdecken, abdichten, abdunkeln, abschirmen, bedecken, trüben, verdecken, verdüstern, verfinstern, verhüllen. 2. abschwächen, beeinträchtigen, dämpfen, in Mitleidenschaft ziehen, reduzieren, schaden, schmälern, stören, trüben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfinstern — verdunkeln; verdüstern; Schatten werfen * * * ver|fịns|tern 〈V. refl.; hat〉 sich verfinstern sich verdunkeln, finster werden, sich verdüstern ● sein Gesicht verfinsterte sich; der Himmel verfinstert sich zusehends * * * ver|fịns|tern <sw.… …   Universal-Lexikon

  • Verdüsterung — Ver|düs|te|rung, die; , en: das Verdüstern. * * * Ver|düs|te|rung, die; , en: das Verdüstern …   Universal-Lexikon

  • Alexander I. (Russland) — Kaiser Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. November …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander I. Pawlowitsch — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander I. von Russland — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”